Am Montag, 09.10.2017 / 18:30 Uhr versammelten sich die Mitglieder vom Wir für Segeberg e.V. bei uns zum Klönschnack.
Vorsitzende Marlis Stagat begrüßte alle Teilnehmer, anschließend gab es einen Vortrag von der Polizei Bad Segeberg. Herr Schlichting erklärte auf welche Präventionsmaßnahmen man nicht verzichten sollte. Herr Menck machte eine kurze MEBO- Unternehmenspräsentation.
Vorsitzende Frau Stagat begrüßt die Vereinsmitglieder
Alle freuten sich auf das Highlight, eine Demonstration für professionelle Vernebelung mittels einer Nebelmaschine, die zB bei Tankstellen oder anderen Geschäften in Einsatz kommen. Herr Höhne zeigt Interessenten unsere Notruf- und Serviceleitstelle.
Herr Schlichting von der Polizei Bad Segeberg bei MEBO
In ungezwungener Atmosphäre gab es ein kleinen Imbiss und tolle Gespräche.
Wir danken allen Teilnehmern für diesen tollen Abend und hoffen dass Sie einiges Interessantes mitnehmen konnten.
Die Rauchmelderpflicht ist in allen Bundesländern bei Neu-und Umbauten Pflicht. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ist die Rauchmelderpflicht nun schon 10 Jahre gültig. In diesem Bundesländern ist es wichtig, die Rauchmelder nach 10 Jahren rechtzeitig auszutauschen.
Mit einer gemeinsamen Aufklärungswoche vom 19. bis 25. Oktober 2020 möchte die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen die Bevölkerung auch in diesem Herbst über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle senken.
Ab sofort bekommen alle Kollegen am Standort Bad Segeberg neue, vierstellige Telefondurchwahlen. Dadurch ändern sich für Sie alle bekannten Rufnummern!
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten neuen Rufnummern in der Übersicht:
Auch in Zeiten des papierlosen Büros ist es manchmal hilfreich,
bestimmte Dinge immer griffbereit zu haben.
Dafür haben wir für Sie einen kleinen Überblick entworfen,
auf dem Sie die für Sie wichtigsten Nummern finden.
Diese Telefonübersichtskarten finden Sie unter: www.MEBO.de/ansprechpartner